Der Carbon Skate von Fischer ist ein Skilanglaufschuh, der sich zwischen dem RCS und dem Carbonlite einordnet und über eine wirklich sehr gute Chassis-Schaft-Struktur verfügt. Diese Neuheit bringt neuen Schwung ins Angebot der österreichischen Marke.
Was haben die Langlauf Skischuhe Fischer Carbon Skate drauf?
Fischer hat mit diesem Carbon Skate einen leistungsstarken und zugleich zugänglichen Skischuh entwickelt, der sich zwischen dem RCS und dem Carbonlite einordnet. Die Marke setzt dabei bei der Struktur auf das bereits im Carbonlite erprobte Carbongeflecht für eine optimale Skikontrolle. Die große Neuerung ist der Schaft aus gepresstem Carbon, das seit einigen Wintern ziemlich im Trend ist. Warum gepresstes Carbon? Weil es steif ist, aber zugleich auch tolerant. Die Knöchel werden effizient gestützt und die Skikontrolle ist stark. Dieses Modell hat im Fischer-Katalog wahrlich noch gefehlt. Es ist leistungsstark, technisch und auch finanziell aber zugänglicher als die echten Performance-Schuhe. Der Innenschuh zeigt sich von seiner komfortablen Seite und bietet vorn angenehm viel Platz. Zur Ausstattung gehören eine wasserdichte und atmungsaktive Membran Triple F im Bereich der Schnürung, ein zentraler Reißverschluss und ein praktisches Speed-Lock-Schnürsystem.
Wichtig:
Alle Fischer Langlaufschuhe entsprechen der Turnamic-Norm, die mit den Bindungsstandards NNN, Prolink und Turnamic kompatibel ist.
Für wen sind die Skilanglaufschuhe Fischer Carbon Skate geeignet?
Alle Skifahrer, die sportlichen Langlauf betreiben und nach bestmöglicher Kontrolle und Steifigkeit suchen, werden mit diesem Modell bedient. Dieser Schuh kombiniert eine Reihe bewährter Technologien zu einem neuen Chassis-Konzept, das mehr Präzision und Drehsteifigkeit hervorbringt.
Was sind die Stärken der Langlauf-Skischuhe Fischer Carbon Skate?
Seitliche Steifigkeit dank Schaft aus gepresstem CarbonCarbon-Chassis für SkikontrolleKomfort am Fußballen
Langlauf Skischuhe Fischer ---Carbon Skate
Noch keine Kommentare von Benutzern hinterlassen!